Bibliografie

Bibliografie

* * *

Bi|blio|gra|fie [bibliogra'fi:], die; -, Bibliografien [bibliogra'fi:ən], Bibliographie:
umfassendes Verzeichnis von Büchern über ein bestimmtes Gebiet oder einen bestimmten Autor:
eine umfangreiche Bibliografie ergänzte den Artikel über Kafka.
 
• Autobiografie/Biografie/Bibliografie
Wenn ein (meist prominenter) Mensch persönlich seine Lebenserinnerungen niederschreibt, spricht man von einer Autobiografie.
– Die Kanzlerin schreibt an ihrer Autobiografie.
Mit Biografie wird dagegen zum einen ganz allgemein die Lebensgeschichte bezeichnet:
– Seine Angst vor Hunden liegt in seiner Biografie begründet – als Kind ist er zweimal von einem Hund gebissen worden.
Zum anderen bezeichnet man mit Biografie auch die Beschreibung, die Niederschrift einer Lebensgeschichte. Im Gegensatz zur Autobiografie erzählt der Autor, die Autorin einer Biografie jedoch die Lebensgeschichte einer anderen Person und nicht die eigene:
– Sie schreibt an einer Biografie über Franz Schubert.
Eine Bibliografie dagegen ist ein Literatur-, Bücherverzeichnis:
– Die Bibliografie am Schluss der Arbeit enthält über 700 Titel und ist alphabetisch nach Autorinnen und Autoren geordnet.

* * *

Bi|blio|gra|fie 〈f. 19〉 oV Bibliographie
1. Lehre vom Buchwesen u. von den Bücher- u. Literaturverzeichnissen; Sy Bücherkunde
2. Verzeichnis von Büchern mit ausführlichen Angaben von Verfasser, Titel, Erscheinungsort u. -jahr u. a.; Sy Bücherverzeichnis
Die Buchstabenfolge bi|bl... kann in Fremdwörtern auch bib|l... getrennt werden.

* * *

Bi|b|lio|gra|fie , Bibliographie, die; -, -n [griech. bibliographi̓a = das Bücherschreiben]:
Verzeichnis, in dem Bücher, Schriften, Veröffentlichungen einer bestimmten Kategorie angezeigt u. (bes. nach Titel, Verfasser[in], Erscheinungsjahr u. -ort) beschrieben werden; Büchernachweis:
eine B. der Goetheliteratur, zur Literaturwissenschaft.

* * *

Bi|bli|o|gra|phie, Bibliografie, die; -, -n [griech. bibliographía = das Bücherschreiben]: 1. Verzeichnis, in dem Bücher, Schriften, Veröffentlichungen einer bestimmten Kategorie angezeigt u. (bes. nach Titel, Verfasser, Erscheinungsdatum u. -ort) beschrieben werden, Büchernachweis: eine B. der Goetheliteratur, zur Literaturwissenschaft. 2. Bücherkunde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bibliografie — BIBLIOGRAFÍE, bibliografii, s.f. 1. Descriere de specialitate a lucrărilor unui autor sau a lucrărilor referitoare la o anumită problemă. 2. Carte care cuprinde o bibliografie (1). 3. Ramură a bibliologiei care se ocupă cu descrierea, aprecierea …   Dicționar Român

  • Bibliografie — »Bücher , Schriftenverzeichnis; Bücherkunde«: Das Wort stammt aus griech. biblio graphía »Bücherschreiben« und wurde Anfang des 18. Jh.s unter Einfluss von gleichbed. frz. bibliographie, engl. bibliography ins Deutsche entlehnt. Über weitere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bibliografie — Bibliografien in der Universitätsbibliothek Graz Eine Bibliografie (altgr. für „Bücherbeschreibung“, früher auch Bibliognosie oder Bibliologie) ist ein eigenständiges Verzeichnis von Literaturnachweisen bzw. die Erstellung oder die Lehre von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliografie — Bücherverzeichnis, Literaturangaben, Schriftenverzeichnis. * * * Bibliografie→Literaturnachweis …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bibliografie — Bib·li·o·gra·fie, Bib·li·o·gra·phie [ fiː] die; , n [ fiːən]; ein Verzeichnis (z.B. in einem Buch), in dem verschiedene Bücher, Aufsätze o.Ä. zu einem bestimmten Thema genannt und nach bestimmten Kriterien (z.B. Titel, Verfasser) geordnet sind:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bibliografíe — s. f. (sil. bli o gra ), g. d. art. bibliografíei; pl. bibliografíi …   Romanian orthography

  • Bibliografie — ◆ Bi|bli|o|gra|fie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 oV 1. Bücherkunde, Lehre von den Bücher u. Literaturverzeichnissen 2. das Bücherverzeichnis selbst [Etym.: <Biblio… + …graphie]   ◆ Die Buchstabenfolge bi|bl… kann auch bib|l… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bibliografie — Bi|blio|gra|fie, auch ...gra|phie die; , ...ien <aus gr. bibliographía »das Bücherschreiben«>: 1. Bücherverzeichnis; Zusammenstellung von Büchern u. Schriften, die zu einem bestimmten Fachgebiet od. Thema erschienen sind. 2. Wissenschaft… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bibliografie — D✓Bi|b|lio|gra|fie , Bi|b|lio|gra|phie , die; , ...ien (Bücherkunde, Bücherverzeichnis) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kommentierte Bibliografie — Bibliographien in der Universitätsbibliothek Graz Eine Bibliografie auch Bibliographie (griech. für „Bücherbeschreibung“, früher auch Bibliognosie oder Bibliologie) ist ein eigenständiges Verzeichnis von Literaturnachweisen bzw. die Erstellung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”